|
 |
|
Rosenhaus Dömitz |
|
|
|
Copyright für die verwendeten Fotos und Erstellung der Webseite: Marina Krawack, Schäfchenhof Dömitz |
|
|
|
|
|
 |
|
Wir über uns |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Mutter hat mich vor meiner ersten und auch vor meiner zweiten Frau gewarnt. Meine zweite Schwiegermutter mochte mich, ohne persönliche Prüfung, schon aus der Ferne nicht.
Aber wer hört schon auf seine Mutter???
Der Betreiber des Rosenhauses wurde als kleiner und zarter (hat sich aber mit den Jahren geändert) Junge bereits im englischen Garten seines Vaters von einer Rose gepiekt und damit für seine Zukunft geprägt.



Mit 13 gewann er den Jugendpreis von NRW und wurde durch zahlreiche Sponsoren gefördert und in unterschiedlichen Kunstrichtungen angeleitet und geformt.
Nach einer nachhaltig im kirchlich geprägten Internat geförderten Ausbildung (Das Fachabitur hat er dann mit der Note 4,7 bestanden) studierte er bereits mit 19 Jahren durch eine weitere Förderung (Was haben sich diese Sponsoren bloß damals dabei gedacht???)
in Bremen Maschinenbau und Schweisstechnik, im Nebenfach Steuerrecht der internationalen Seefahrt.
Und hatte damit eine bodenständige Ausbildung, die bei seinen verschiedenen Auslandsaufendhalten in Peru,Indien, ozeanische Inseln,Persien und Eritrea hilfreich und nützlich war.
Erfolgreich schmiedete er Texte und bastelte in den 69ern an Protestliedern über Pabst und Pfaffen, wovon er noch jahrelang, durch die ausgiebigen Tantiemen, ein "Zubrot" für sich und seine jeweiligen Partnerinnen erhielt.
Durch seine freundliche und extrem diplomatische Art und Lebenseinstellung, fand er nach vielen Jahren, durch manche Irrwege und Beziehungen, zu seiner eigentlichen Bestimmung und Neigung zurück, das Leben zu genießen und dieses auch der Kunst, dem Hund, den Katzen und anderen Tieren, sowie seiner zweiten Ehefrau und den Kindern zu widmen und in Dömitz an der Elbe ein Galeriecafe und Ausstellungen zu gestalten.
Nach vielen künstlerischen Experimenten in der Metallgestaltung, Brunnenbau in Würzburg und Freiburg, Ton, Seidenmalerei, Lebensabschnittspartnerinnen, Edelsteinen und Mineralien, Pleiten, Pech und Pannen, versucht er sich als Gastgeber in der ehemaligen katholischen Kirche "Maria Rosenkranzkönigin" in Dömitz weiter zu verwirklichen.
Geht doch!
Oder, wie sagte bereits TV Kaiser?
... ein Teufelskreis....
Bereits erschiene oder geplante Bücher:
"Brumme...ach ich Armer"
Ein kleiner Bär aus Alabaska, das liegt gleich hinter Gröneland erzählt seine Lebensgeschichte. Band I und II , III ist in vorbereitung.
"Stille Nacht, hallige Nacht"
- besinnlige Fotos der Halligen nach Motiven von Theodor Storm
"Gestern bin ich gestorben"
- Traurigkeit eines Hinterbliebenen
"Im nächsten Leben werde ich Schwiegermutter"
- Erfahrungsberichte verschiedener Autoren
"King Artus"
- Reisebericht über Cornwell und Tintagel (Südendland)
Butterfahrt in die Türkei
- Bericht über eine gewonnene Reise in die Türkei
Auszüge des Buches wurden für Reportagen ( RTL, NDR, BR ) verwendet.
Strahlende Kartoffelgerichte
- Rezepte aus dem Wendland - Castor ist überall
Gäste sind ( manchmal ) auch nur Menschen
- Berichte einer Gastgeberfamilie.
Edelsteine fühlen, schmecken und verstehen
Esotherik .... und was nun ... Glaube, Liebe, Hoffnung
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Counter |
|
|
|
|
|
|
Soviele Besucher waren bisher auf unserer Homepage |
|
|
|
Es waren schon 23548 Besucher (65450 Hits) hier! |