Rosenhaus
Rosenhaus Dömitz  
  Startseite
  Die Zimmer
  Kontakt
  Wir über uns
  Marktplatz
  Kunst und Kitsch
  Die Pension
  Veranstaltungen
  Besucher
  Impressum
  Das Rosenhaus
  Perlenschmuck
  Schäfchenhof
  => Produkte vom eigenen Hof
  => Ferienwohnung
  Edelsteine + Mineralien
  Titel der neuen Seite
Copyright für die verwendeten Fotos und Erstellung der Webseite: Marina Krawack, Schäfchenhof Dömitz
Schäfchenhof
Ca. 4 km vom Rosenhaus befindet sich in einem Rundlingsdorf der Schäfchenhof mit seltenen Vierhornschafen und schwarzen und weiße schottische Hochlandrindern auf rund 40.000 qm Land.





Der Selbstversorgerhof liegt an einem Wirtschaftsweg, direkt gegenüber von Feldern, die im Frühjahr und Herbst von Tausenden von Zugvögeln als Rastplatz genutzt werden. Seltene Vogelarten brüten in den Hecken der Umgebung und den Rosensträuchern am Haus.
Der Habicht "Johann der IV " schnappt sich gerne im Frühjahr einige Hühnerküken, ab und zu schauen auch ein paar Rehe vorbei.... und ein besonderes Erlebnis war und ist es, wenn eine Rotte Wildschweine aus den zahlreichen Maisfeldern herauskommt und einen Besuch abstattet.
Ca. 10 Meter vom Grundstück befindet sich ein Entwässerungsgraben, der für Reiher und Frösche ein Paradies ist. Ebenso sind die Ufer von März bis Ende September durch ihre Blumenpracht eine wahre Augenweide.
Die nahe gelegenen Wälder laden zum Wandern oder einfach Spazierengehen ein.
Ein Radwanderweg führt von Lenzen ( ca. 18 Km ) über Seehausen, Breetz und Polz am Schäfchenhof vorbei, und Radfahrer, die den Weg zum Hof finden, sind gern gesehene Gäste. Eine Tasse Tee oder Kaffee wird bestimmt übrig sein. 
Ca. 1 km entfernt liegt im Wald versteckt ein kleiner Badesee mit Sandbuchten.
Die Wanderdüne von Klein Schmölen ist über den alten Löcknitzdeich innerhalb von 15 bis 20 Minuten per Fuß zu erreichen.
Wer genügend Zeit mitbringt, kann die Düne auch wandern sehen, da sie sich rund 2 cm pro Jahr bewegt. Also Unruhe und Hektik ist nicht angesagt.
Mit einer Tages- oder Wochenkarte können Gäste des Hauses auch als Angler an der Löcknitz oder der nahe gelegenen Elbe ihr Glück versuchen.
Im Spätsommer treffen sich Beeren- und Pilzsammler in den zahlreichen Fichtenwäldern der Umgebung.

Der Hofladen mit Erzeugnisse des Selbstversorgerhofes hat täglich von 15 bis 18 Uhr geöffnet.


 
Counter  
  Soviele Besucher waren bisher auf unserer Homepage  
Es waren schon 23542 Besucher (65444 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden